Kalbs und Schweinenieren
Beide müssen sorgfältig geputzt und gewässert werden. Die Schweinenieren schneiden wir in Streifen, die Kalbsnieren in größere Stücke. Beide würzen und mehlieren wir und braten sie in Öl oder geklärter Butter an und lassen Sie im Sieb abtropfen. Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten – klassisch im Schwabenland sind die Nierle sauer, dieses Gericht wird meist aus Schweinenieren zubereitet und durfte früher auf keiner schwäbischen Speisenkarte fehlen. Die dazu gehörige Soße ist recht einfach zuzubereiten. Wenig Zucker glacieren, gehackte Zwiebeln hinzufügen mit Rotwein und Essig ablöschen und mit Demiglace auffüllen und 20 Minuten mit 2 Lorbeerblättern kochen lassen und abschmecken. Die ansautierten Nierle in die heiße Soße geben nur einmal ganz kurz aufkochen, dazu passen sowohl handgeschabte Spätzle als auch Bratkartoffeln und Salat. Die Kalbsnieren serviere ich besonders gerne in Pommery Senfsosse oder aber auch in Cognacrahmsosse, in Morchelrahmsosse, Basilikum oder Kräutersosse oder auch nur gegrillt. Ebenso in dieser Form als Zugabe zum Kalbsrückensteak, möglichst in Scheiben geschnitten und mit Fettmantel gebraten, der Möglichkeiten gibt es unzählige. Wie zum Beispiel in Kombination mit Kalbsbries und Kalbskutteln.Das Kalbsherz eignet sich hervorragend zum Grillen.
Zur Vorbereitung muss es geputzt werden, die feinen Adern entfernen, ebenso die Knorpelansätze, abwaschen und trocken tupfen. In Scheiben schneiden, würzen mehlieren und grillen. Dazu passt Rotweinechalottensose, Kalbsjus – eigentlich jede Soße die Ihnen schmeckt oder nur gegrillt mit Kräuterkruste oder extravagant eine Trüffelkruste oder auch nur eine herzhafte Kräuterbutter.
Das Rinderherz sous-vide gegart
Das Herz putzen, waschen, trocknen, würzen und auf dem Grill oder in der Pfanne am Stück anbraten. Bei 65 Grad 24 Stunden im Kochbeutel mit Lorbeer, Nelke, Rotwein, wenig Knoblauch und einem kleinen Schuss Essig Sous-Vide garen. Aus dem Fond unter Zugabe von Demiglace eine Soße kochen. Das Rinderherz in Scheiben schneiden und in der Soße erwärmen, dazu passt ein Petersilienwurzel-Kartoffelpürree und ein paar geröstete Zwiebeln.